Int. Peace education Project "iPeP"
Geschrieben von bhaktadas - - keine Kommentare
Internationales Peace education Project * Friedenserziehung „Natural-Holistic-Guide" (NHG) *
vocational youth-& adult-education * "iPeP-NHG"
Internationales Peace education Project * Friedenserziehung „Natural-Holistic-Guide" (NHG) *
vocational youth-& adult-education * "iPeP-NHG"
unsere gemeinsame Basis * iPeP-Elfenland * Common Ground
1. Aktive Teilnahme
Ich sehe es als eine wichtige Aufgabe und auch als eine persönliche Bereicherung, in der
Gemeinschaft mitzudenken, mitzuhelfen und das Gemeinschaftswesen zu nähren.
2. Wachstum
Ich sehe es als wichtigen Aspekt des Gemeinschaftslebens, mich mit Mut, Spontaneität und Humor
auf Experimente einzulassen und dabei voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen. Ich bin
bereit konstruktive Kritik von anderen anzunehmen und, wenn hilfreich, auch konstruktives Feedback
an andere zu geben.
Ich erkenne, dass ich für meine persönliche Entwicklung selbst verantwortlich bin.
3. Integrität
Ich strebe ein hohes Mass an persönlicher Integrität und Authentizität an und versuche meine
Gedanken, meine Emotionen, meine Worte und meine Taten in Übereinstimmung zu bringen.
4. Respekt
Ich versuche meine Grenzen und die des Anderen zu respektieren. Ich versuche andere in ihrem
Anderssein mit Respekt, Toleranz, Sorgfalt und Geduld zu begegnen und ich freue mich an ihrer
Unterschiedlichkeit.
5. Ressourcen
Es ist mir wichtig in meinem Konsumverhalten (Energie, Wasser, Nahrung, Gebrauchsartikel)
bewusst zu sein und bewusst zu handeln. Ich verbinde mich mit dem Ort, an dem ich lebe, pflege
ihn und trage Sorge für Mensch, Tier und Natur.
6. Kommunikation
Ich bin bestrebt aktiv zuzuhören und direkt zu kommunizieren. Ich kann nur für mich selber und
über meine Bedürfnisse reden. Ich versuche mich klar, ehrlich, liebevoll und rücksichtsvoll mitzu-
teilen. Ich werde weder öffentlich noch privat verletzend oder erniedrigend über andere Leute
reden. Ich bin mir bewusst, wenn ich über andere spreche, dass ich damit eine Realität verfestige,
die gar nicht stimmen muss.
7. Innere Reflektion
Ich bin mir bewusst, dass alles was ich in meinem Umfeld wahrnehme – Kritik, Ärger oder Anerkennungen – eine Spiegelung sein kann von dem, was in mir lebt. Ich strebe an, zuerst in mir selbst zu schauen, bevor ich nach Aussen projiziere.
8. Verantwortung
Ich trage die Verantwortung für meine Handlungen.
9. Gewaltfreiheit
Ich werde mich mit meinem Verhalten und meinen Bedürfnissen anderen nicht aufdrängen. Ich
werde eingreifen, wenn ich sehe, dass jemand manipuliert, eingeschüchtert oder missbraucht wird.
10. Solidarität
Ich sehe mich als einen Teil des Ganzen und bin wach in der Wahrnehmung dessen, was ich zum
Wachstum und Wohlergehen der Gemeinschaft beitragen kann.
11. Zusammenarbeit
In der Zusammenarbeit ist mir Offenheit, transparente Kommunikation und Solidarität wichtig. Ich
werde meine Absichten und Aktivitäten, die andere Menschen betreffen, klar mitteilen. Ich werde
die Ansichten von anderen sorgfältig und respektvoll in Betracht ziehen. Ich erkenne mit Respekt
an, dass die Entscheidungen von anderen Menschen sorgfältig, integer, gründlich und liebevoll
erarbeitet wurden.
12. Konfliktlösung
Wenn mich etwas stört, frage ich mich, ob ich daraus einen konstruktiven und lösungsorientierten Vorschlag entwickeln kann. Ich setze mich dafür ein, persönliche oder sachliche Konflikte möglichst rasch und direkt anzugehen. Wenn es mir nicht gelingt einen Konflikt zu lösen, suche ich die Unterstützung von Dritten (Mediation).
13. Verbindlichkeit
Ich verpflichte mich, die Aufgaben, die ich übernehme, auszuführen und es unterliegt meiner
Verantwortung vorzeitig mitzuteilen, wenn mir dies nicht möglich ist. Ich werde dabei mithelfen
Lösungen zu finden.
Dank an René Duveen ** “Green Phoenix” ** Barbara Swetina Findhorn *